Seelische Not und akut auftretende seelische Notfälle nehmen immer mehr zu. Mehr als 40 % der deutschen Bevölkerung erleben mindestens einmal im Leben eine behandlungsbedürftige psychische Störung. Hier früh einzugreifen braucht über die etablierten Gesundheitseinrichtungen hinaus Engagement und Hilfe in der Familie, in der Nachbarschaft, im Betrieb, in allen Lebenswelten.
Erste-Hilfe-Kurse für seelische Notfälle sind Mittel der Wahl, um sich dafür fit zu machen. Eine wichtige Erweiterung stellt hier die Etablierung des Programms Mental Health First Aid (MHFA) dar. Das Programm gibt es seit 2000 in Australien. Heute ist es weltweit verbreitet. Es hat zum Ziel, Menschen zu befähigen Erste Hilfe bei psychischen Störungen zu leisten. Auch sollen Vorurteile gegenüber Menschen mit psychischen Problemen abgebaut werden.
Der geschulte Umgang mit seelischen Notfällen gewinnt immer mehr an Bedeutung.
Wiesbaden lernt Erste Hilfe e.V. arbeitet beim Thema seelische Notfälle mit seinem Netzwerkpartner Vitos Rheingau und hier Frau Dr. med. Julia Reiff, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Klinikdirektorin, und der Psychologin Frau Viola Werneke zusammen. Das Konzept orientiert sich auch an den Erste-Hilfe-Kursen für körperliche Notfälle.
Bei Interesse an MHFA- Kursen können Sie sich über die Homepage www.mhfa-ersthelfer.de informieren und MHFA-Kurse unter 06123 602230 oder unter der Emailadresse julia.reiff@vitos-rheingau.de anfragen.
Für Wiesbaden lernt Erste Hilfe e.V.:
Prof. Dr. med. Thomas Weber
Schuppstraße 37
65191 Wiesbaden
Tel: 0611 54 03 22
www.professor-weber-wiesbaden.de
weber@professor-weber-wiesbaden.de
Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!
Für Wiesbaden lernt Erste Hilfe e.V.:
Prof. Dr. med. Thomas Weber
Schuppstraße 37
65191 Wiesbaden
Tel: 0611 54 03 22
weber@professor-weber-wiesbaden.de
Für die Organisation der Erste-Hilfe-Kurse:
DRK Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband
Flachstraße 6
65197 Wiesbaden
Telefon: 0611 46870
www.drk-wiesbaden.de/erste-hilfe-kurse/
Spenden Sie jetzt, denn Ihre Hilfe zählt.
Spendenkonto:
Wiesbaden lernt Erste Hilfe e.V.
Wiesbadener Volksbank eG
IBAN: DE66 5109 0000 0006 9091 08
BIC: WIBADE5W
Benötigen Sie eine Spendenbescheiningung? Dann schreiben Sie uns!
Wann melde ich mich an wen?
Über den Notruf 112 werden bei schweren Unfällen und lebensbedrohlichen Notfällen die Rettungsleitstelle und die Feuerwehr verständigt.
Mit dem Notruf 110 wird die Polizei kontaktiert.
Über die Notrufnummern 112/110 gelangt man zu der örtlich zuständigen Leitstelle der Feuerwehr oder der Polizei. Von dort aus erfolgt eine Steuerung des Einsatzes und die Einsatzmittel.
Die 116 117 ist für Betroffene gedacht, die nicht lebensbedrohlich erkrankt sind, aber mit ihren Beschwerden auch nicht bis zur nächsten Sprechstunde warten können.